PODIUM
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Natur-Museum Luzern
Das Corona-Virus prägt seit Anfang 2020 das Leben weltweit. Die Hoffnung, das Virus ausmerzen zu können, hat sich schnell zerschlagen und wir stecken – Ende Jahr – tief in der 2. Welle.
Mit den verschiedenen Impfstoffen zeichnet sich ein Silberstreifen am Horizont ab. Doch werden sie auch halten, was wir uns erhoffen? Zwischen den Zeilen – es ist die Rede davon, dass die übrigen Massnahmen weiterhin notwendig sind – ist schon absehbar, dass das Ende der Epidemie noch keineswegs schnell in Reichweite ist.
Was uns nun ereilt – das alltägliche Leben mit einer Seuche –, ist in anderen Teilen der Welt auch ohne Corona steter Alltag. Was können wir vom Umgang mit Krankheiten von anderen Gesellschaften lernen? Zwingt uns das Corona-Virus längerfristig zu grundsätzlichen Änderungen in unseren Lebens- und Verhaltensweisen?
Inputreferat:
Podiumsteilnehmer: noch offen
Moderation:
18.00 Uhr
ca. 2 Stunden
Marianischer Saal
Bahnhofstrasse 18, Luzern
(kurzfristige Änderung möglich, bitte ngl.ch konsultieren)
Eintritt frei!