Samstag, 26. April 2025 Luzern
Aktuelles zu diesem Neozoon im Kanton Luzern, gefolgt von Praxisinformationen aus der Schiffswerft.
Dienstag, 08. April 2025 Waldibrücke
Botanischer Frühlingsspaziergang entlang des Waldibachs.
Mittwoch, 26. März 2025 Emmenbrücke
Rothenburg vs. Emmen, Habsburg vs. Luzern, Siedlung vs. Landwirtschaft .... wir bummeln gemütlich auf belebten Wegen, durch einen offenen Kuhstall, über Brücken und auf dunklen Pfaden.
Montag, 17. Februar 2025 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Mittwoch, 29. Januar 2025 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Dienstag, 21. Januar 2025 Natur-Museum Luzern
Nach einem Inputreferat diskutieren wir wie das Zusammenleben mit dem Biber gelingen kann und welche Steuerungsmassnahmen notwendig sind.
Donnerstag, 16. Januar 2025 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Dienstag, 10. Dezember 2024 Natur-Museum Luzern
Der Vortag zeigt auf wie gross die Gefahren für Fledermäuse und Vögel sind und welche Massnahmen in den letzten Jahren erarbeitet wurden, um diese zu reduzieren.
Dienstag, 03. Dezember 2024 Natur-Museum Luzern
Emil Suter referiert über typische Landschaften und Lebensräume, mit Fokus auf die Orchideen.
Dienstag, 26. November 2024 Natur-Museum Luzern
Dr. Bruno Lanfranconi spricht zu philosophischen Fragen: Wie funktioniert Denken? Wie begreifen Tiere ihre Welt? Können Tiere denken? Haben sie Bewusstsein?
Mittwoch, 13. November 2024 Emmenbrücke
Wir pirschen durch Arbeiterquartiere der Emmenweid, zu den Arbeitsstätten von Moos und Viscose an der Kleinen Emme.
Dienstag, 17. September 2024 Wauwil
Die verschobene Exkursion kann nun am 17.9.24 durchgeführt werden.
Samstag, 24. August 2024 Rigi
Diese Exkursion musste aus Wettergründen vom 17.8. auf den 24.8. verschoben werden. Sie führt uns von der Seebodenalp zum Felsentor. Wegen der Hangrutsche ob Vitznau musste die zusätzlich geplante Exkursion «Geologie Rigi II» abgesagt werden.
Montag, 15. Juli 2024 Bettmeralp
Die Region bietet eine Fülle von attraktiven und blumenreichen Wanderungen. Zusätzlich planen wir einen Tagesausflug ins Binntal mit seiner ganz speziellen Flora.
Montag, 08. Juli 2024 Bettmeralp
Die Region bietet eine Fülle von attraktiven und blumenreichen Wanderungen. Zusätzlich planen wir einen Tagesausflug ins Binntal mit seiner ganz speziellen Flora.
Sonntag, 30. Juni 2024 Melchsee Frutt
Zentralschweizer Tag der Artenvielfalt auf der Melchsee Frutt
Samstag, 15. Juni 2024 Rathausen
Erhalten Sie einen Einblick in die Stromversorgung im Kanton Luzern.
Dienstag, 16. April 2024 Natur-Museum Luzern
mit Rahmenprogramm
Donnerstag, 11. April 2024 Willisau
Bei unserem Spaziergang zwischen Wigger, Luthern und Rot entdecken wir überraschende Schätze, wie beispielsweise Rohstoffe, die in der gesamten Schweiz Verwendung finden.
Montag, 25. März 2024 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Dienstag, 27. Februar 2024 Natur-Museum Luzern
Das Podium beleuchtet die Chancen technischer Erneuerungen und die ökologischen Risiken neuer und erweiterter Anlagen.
Mittwoch, 21. Februar 2024 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Freitag, 26. Januar 2024 Sentitreff Luzern
Erinnerungen an die Exkursionswochen in der Region Flims 2023. Vorschau auf die kommende Exkursion auf die Bettmeralp 2024.
Dienstag, 23. Januar 2024 Gletschergarten Luzern
Vortragsreihe im Gletschergarten
Dienstag, 05. Dezember 2023 Natur-Museum Luzern
Prof. Dr. Felix Kienast zeigt die räumlichen Ansprüche und Handlungsspielräume auf, die sich im Konfliktfeld der Energiewende mit der Biodiversität und der Landschaftsentwicklung ergeben.
Donnerstag, 23. November 2023 Rotbach
Wir bummeln wischen Bueri und Eibu durch die Luzerner Reussebene. Mittendrinn begegnen wir Walter von Eschenbach, der ein 100 Jahre überdauerndes Werk schuf.
Dienstag, 21. November 2023 Natur-Museum Luzern
Nach einer Einführung von Prof. Dr. Franz Baumgartner von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Stromunternehmen und der Solarbranche, wie der Zubau gelingen kann.
Dienstag, 07. November 2023 Hochschule Luzern Wirtschaft
Dr. Almut Kirchner gibt einen Überblick über die zentralen Grundlagen und bietet damit Orientierung für die Diskussion der aktuellen Energie- und Klimaschutzpolitik der Schweiz.
Donnerstag, 28. September 2023 Kleine Emme
Beim abwechslungsreichen Uferbummel treffen wir Martin Scherer, der alle Energien kennt, Fische animiert und Baumstämme einfängt.
Dienstag, 12. September 2023 Luzern
Jörg Hoffmann, ewl energie wasser luzern ermöglicht uns einen Einblick in die Funktionsweise der See-Energie-Zentrale und gibt Antworten auf Fragen rund um die Energieversorgung.
Montag, 10. Juli 2023 Flims
Die Region Flims mit ihren geologisch-landschaftlichen Hotspots, der Rheinschlucht und der Tektonikarena Sardona, ist auch botanisch äusserst reichhaltig, da sich saure und basische Böden abwechseln.
Montag, 03. Juli 2023 Flims
Die Region Flims mit ihren geologisch-landschaftlichen Hotspots, der Rheinschlucht und der Tektonikarena Sardona, ist auch botanisch äusserst reichhaltig, da sich saure und basische Böden abwechseln.
Samstag, 24. Juni 2023 Engelberg
Der Weg von der Fürenalp über Tagenstall nach Ober Zieblen bietet spannende Einblicke in die geologische Entstehungsgeschichte, die kulturhistorischen Nutzungen sowie die artenreiche Pflanzenwelt des Engelbergertales.
Samstag, 17. Juni 2023 Winterthur
Belebenden Wanderung durch den grössten Stadtwald der Schweiz, ergänzt durch eine Stadtführung mit Peter Lippuner.
Donnerstag, 15. Juni 2023 Küssnacht am Rigi
Auf verschlungenen Wegen durch die Rippenlandschaft vorbei an Kapelle und Mühle begegnen wir etlichen unerwarteten kleinen, aber auch riesigen Pflanzen. Wir treffen auch Kurt Reber, der das Ganze grün hält.
Samstag, 03. Juni 2023 Rottal
Zentralschweizer Tag der Artenvielfalt im Hügelland zwischen Rot und Wigger
Dienstag, 25. April 2023 Luzern
Führung, Referat und Diskussion geben Einblick zu aktuellen Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien.
Donnerstag, 23. März 2023 Lindenberg
Auf der Sonnenseite geniessen wir die Aussicht auf das Seetal und entdecken Frühlingsboten. Adrian Seeholzer kennt den Kanzi von Kleinwangen und schärft unsern Blick auf die Apfelbäume.
Dienstag, 21. März 2023 Natur-Museum Luzern
Ja. Restaurative Aquakulturprogramme in Vietnam und Indonesien, züchten Crevetten ohne Futter und Medikamenteneinsatz in aufgeforsteten Mangrovenwäldern.
Dienstag, 28. Februar 2023 Natur-Museum Luzern
Welche neuen Lösungsansätze gibt es, um ein saisonales Überangebot an erneuerbarer Energie zu speichern?
Mittwoch, 08. Februar 2023 Stans
Klimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – wie begegnen wir den vielschichtigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems?
Freitag, 20. Januar 2023 Sentitreff Luzern
Erinnerungen an die Exkursionswochen im Unterengadin 2022. Vorschau auf die kommende Exkursion in der Region Flims.
Donnerstag, 19. Januar 2023 Natur-Museum Luzern
Welche Herausforderungen stellen sich der Herstellung und der Nutzung synthetischer Treibstoffe?
Dienstag, 13. Dezember 2022 Natur-Museum Luzern
Welchen Beitrag kann sie in der Schweiz leisten und hält sie in Bezug auf die Ressourcenschonung, was man sich von ihr erhofft?
Dienstag, 22. November 2022 Natur-Museum Luzern
Wo liegen die Herausforderungen für Pflanzenzüchtungen heute?
Donnerstag, 06. Oktober 2022 Rothenburg
Goldene Herbsstimmung zwischen Rain und Rothenburg
Samstag, 10. September 2022 Oberkirch
Wir geniessen zusammen einen Bummel durch die Kultur- und Freizeitlandschaft am Nordufer des Sempachersees.
Donnerstag, 21. Juli 2022 Gütschwald
Sommerlicher Rundgang durch den Gütschwald
Foto: Urs Käser